Maßgeschneiderte Dienstleistungen für Ihre individuellen Bedürfnisse

Analyse:

Die Analyse des Verhaltens eines Hundes ist entscheidend, um genau zu verstehen, welches Problem vorliegt und welche Geschichte der Hund hat. Ist der Hund unsicher, dominant, kennt er die Welt nicht oder ist er einfach nur aufgeregt? All dies und noch viel mehr kann ich durch eine gründliche Analyse herausfinden. Dabei ist es auch wichtig, das Herrchen oder Frauchen zu beobachten, um ein vollständiges Bild der Situation zu erhalten.

Sobald ich diese Beobachtungen gemacht habe, kann ich ein maßgeschneidertes Konzept für das Team Hund-Halter*in in Form eines Hundecoaching zusammenstellen. Das Ziel ist, in Zukunft eine harmonische Beziehung zwischen Hund und Halter*in zu schaffen.

1,5 Stunden a 150 CHF

Hundecoaching Expertin Désirée Müller

Ich bin Verhaltensspezialistin für jede Hundeart und helfe dir, das Verhalten deines Hundes zu verstehen und zu verbessern.

Sozialwalk mit meinem Rudel:

Ein Sozialwalk mit meinem bestehenden Rudel bietet dem Hund die Möglichkeit, in Anwesenheit anderer Hunde ruhig zu laufen. Ziel ist es, dass der Hund trotz Ablenkung seinen Fokus auf den Besitzer behält und lernt, sich ruhig und unaufgeregt gegenüber anderen Hunden zu verhalten.

Während des Sozialwalks erfährt der Hund, wie er sich einem anderen Hund ruhig nähern kann, ohne in Aufregung zu geraten. Dabei lernt er auch, die Signale anderer Hunde zu erkennen und zu respektieren. Wenn ein anderer Hund nicht spielen oder nur keine Nähe zulassen möchte, sollte der Hund lernen, dies zu akzeptieren und sich entsprechend zurückzuziehen.

Gleichzeitig lernt der Besitzer, welche Verhaltensweisen er in dieser Situation zulassen sollte und welche er vermeiden muss. Dies fördert das Verständnis und den Umgang des Hundes mit Artgenossen und unterstützt den Besitzer dabei, besser zu erkennen, welche Reaktionen in verschiedenen Begegnungssituationen angemessen sind. So wird sowohl der Hund als auch der Besitzer im sozialen Umgang sicherer und souveräner.

2 Stunden a 120.- pro Hund

Sozialkurse:

Sozialkurse sind dafür da, dass die Hunde lernen, miteinander zu kommunizieren. Sie sollen lernen, dass Angriff nicht die beste Verteidigung ist. Viele Hunde haben das verlernt, weil man es ihnen gar nicht erst ermöglicht. Wenn man sie jedoch einfach lassen würde, käme es meistens zu unschönen Konflikten. Beim Sozialkurs  lernen die Hunde: will der andere Hund überhaupt Kontakt? Was mache ich, wenn er keinen Kontakt möchte?
Wenn ein Hund knurrt und mitteilt, dass er keinen Kontakt möchte, lernen wir, wie wir souverän damit umgehen. Wenn ein Hund unsicher ist, sollte man ihn als Halter*in nicht noch zusätzlich dominieren. Wenn ein Hund allein sein möchte, sollten die anderen Hunde das respektieren.
Auch wir Menschen lernen viel: Was lassen wir zu? Wie helfen wir dem Hund, die richtige Entscheidung zu treffen? Wie stoppt man einen anderen Hund, der auf uns zu rennt? Das Ziel ist, dass der Hund situative Kommunikation (wieder) erlernt und souverän wird. Die Menschen werden dabei sicherer in solchen Situationen, können die Signale der Hunde besser «lesen» und entsprechend souveräner handeln. In einer kontrollierten Umgebung können wir dies gemeinsam am besten erreichen.

3 Stunden a 150.- pro Hund

Schwimmkurse:

 

 

Ein gesunder Energieabbau ist sehr wichtig. Schwimmen gehört zu den sehr gesunden Energieabbauarten für Hunde. Das Problem ist, dass viele Hunde nicht ins Wasser gehen. Der Mensch sagt dann, er könne nicht schwimmen. Dies entspricht leider nicht ganz der Wahrheit, denn jeder Hund kann schwimmen. Das Problem ist, dass viele Hunde unsicher im Wasser sind, Angst haben oder es einfach nicht kennen.

Ein Hund reagiert in solchen Situationen mit Kampf, Flucht oder Ignorieren. Mit dem richtigen Wissensstand, viel Geduld und Einfühlsamkeit bringe ich die Hunde immer dazu, zu schwimmen, und sie lieben es. Deshalb biete ich Schwimmkurse für Hunde an.

2 Stunden a 100 CHF pro Hund

Fahrrad Kurse:

Manche Hundebesitzer möchten gerne mit ihren Vierbeinern Fahrrad fahren. Doch sie können ihren Hund nicht frei laufen lassen und schon gar nicht mit der Leine am Fahrrad. Manchmal freut sich der Hund so sehr, dass er überdreht, oder man hat das Gefühl, dass der Hund nach dem Fahrradfahren noch aufgedrehter ist.
 
Das liegt daran, dass man mit dem falschen Energiemodus Fahrrad fährt. Der Hund wird dadurch noch aufgeregter und ist so eher kontraproduktiv. Ich zeige Ihnen, wie man ruhig und dennoch souverän mit dem Hund fährt, um einen guten physischen Energieabbau zu erreichen. Es gibt einige Tricks, damit der Hund lernt, ruhig und fokussiert zu bleiben, während er sich beim Fahrradfahren bewegt.

2 Stunden a 100 CHF pro Hund

Jagd und Beutetrieb Kurse:

Der Jagdtrieb – ein Thema, das die Meinungen stark spaltet. Doch wenn man kurz inne hält und die Natur als das betrachtet, was sie ist, wird klar: Jeder Hund hat einen Jagdtrieb, mal stärker, mal schwächer ausgeprägt.

Einige glauben, dass man den Jagdtrieb durch den Verzicht auf Spiele oder Übungen vollständig eliminieren kann, um ihn nicht zu fördern. Doch der Instinkt ist tief in jedem Hund verwurzelt. Er kann zwar kontrolliert und in geordnete Bahnen gelenkt werden, doch vollständig eliminiert wird er nicht ohne gezieltes Training und Management.

Mit fundiertem Wissen, den richtigen Übungen zur Impulskontrolle und Geduld ist es jedoch möglich, den Jagdtrieb zu kontrollieren und die Intensität deutlich zu minimieren. Dies führt dazu, dass der Hund nicht nur abrufbar bleibt, sondern der Trieb insgesamt weniger intensiv wird und er nicht mehr jagt, selbst in Jagdsituationen.

2 Stunden a 100 CHF pro Hund

 

Philosophie Désirée Müller

Das Einzige, was der Mensch nicht verändern kann, ist die Natur. Wenn man es versucht, schlägt sie meistens auf unschöne Weise zurück oder man bleibt einfach ratlos. Meine Aufgabe ist es, den Menschen die natürlichen Bedürfnisse des Hundes zu vermitteln, damit Hund und Mensch wieder in ein natürliches Gleichgewicht finden. So könnt ihr mit euren Vierbeinern in Harmonie und Ausgeglichenheit durchs Leben gehen.

Onboard Training:

Ihr Hund ist jung und hat noch nicht das nötige Fundament, um den Alltag gut zu meistern. Es gibt kleine Dinge im Alltag, die er noch nicht vollständig versteht, und Ihnen fehlt die Zeit, ihm all dies beizubringen. Das Onboard-Training ist genau dafür gedacht, das Fundament aufzubauen und Ihren Alltag zu vereinfachen.

Pro Tag 100 CHF pro Hund

Resozialisierung:

Die Resozialisierung biete ich an, wenn die Probleme des Hundes zu groß sind, um dem Besitzer das nötige Wissen in kurzer Zeit zu vermitteln.

Ich nehme dann Hunde in mein Rudel und in mein Zuhause, gebe ihnen ein stabiles Umfeld und arbeite gezielt an den Problemen, damit der Hund zukünftig ein entspanntes Leben mit seinen Besitzern führen kann.

Parallel dazu coache ich die Menschen, damit beide gemeinsam von vorne beginnen können. Wie lange der Prozess dauert, hängt hauptsächlich von der Situation und von dem Zustand des Hundes ab.

Der Hund Zuma (im Video zu sehen) griff mich an, wenn ich ihn am Maulkorb anfasste. Er ist nun auf einem grossartigen Weg.  Siehe Zumas Lebensgeschichte

Pro Tag 200 CHF pro Hund

Namimba Einzelcoaching / Spezialcoaching
Coaching für Mensch und Hund

Nach einer gründlichen Analyse stelle ich ein Konzept zusammen, das jeweils genau auf Hund und Mensch zugeschnitten ist. Es gibt keinen Hund, der hoffnungslos ist, und keine Situation, die unlösbar ist – der Mensch muss nur bereit sein, zu lernen. Ich gehe individuell auf das Tier und den Menschen ein, damit ihr zukünftig wunderbare Wege in Ruhe und Harmonie gehen könnt.

Mein Coaching deckt alle Rassen und Verhaltensweisen ab. Wo das Coaching stattfindet, ist individuell – bei euch zuhause oder dort, wo es für die Situation am sinnvollsten ist.

Coaching a 450 CHF pro Hund dauer 2 bis 4,5h
pro Stunde 120 CHF

Tierarztbesuch

Fällt es dir schwer, mit deinem Hund zum Tierarzt zu gehen? Hat er Angst, wird aufgeregt oder zeigt sogar aggressives Verhalten? Und wenn der Tierarzt dann auch noch keine Geduld hat, wird der Besuch schnell zur stressigen Herausforderung. Doch das muss nicht so bleiben! Mit dem richtigen Wissen, viel Geduld und einem gezielten Training kann dein Hund lernen, den Tierarztbesuch entspannt und selbstbewusst zu meistern. Er wird dir und dem Tierarzt vertrauen und die Besuche ruhig und ohne Angst bewältigen können.

Gemeinsam mit dir und dem Tierarzt werde ich in kurzer Zeit erreichen, dass dein Hund die Arztbesuche gelassen meistert.

1 Stunden a 120 CHF pro Hund